Marion Milbradt
3 Monate her
Pädagogische Fortbildungspraxis
Marion Milbradt
Freiherr-vom-Stein-Str. 36
57627 Hachenburg
Telefon: 0 26 62 / 5 07 93 67
E-Mail: info@marion-milbradt.de
E-Mail: marionmilbradt@web.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wünsche Ihnen das Allerbeste für das neue Jahr und freue mich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.
Geben Sie mir bitte Rückmeldungen, wenn Sie Inhouse - Seminare / Fachberatungsstunden oder Teamsupervision in 20021 buchen möchten.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona Situation berate ich sowohl Fachleute wie auch Eltern in Krisensituationen am Telefon und biete nach den Sommerferien Online - Seminare an.
Gleichzeitig möchte ich Sie auf meine Grundlagenseminare aufmerksam machen, welche ich als voneinander unabhängige Tagesseminare in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Hachenburg veranstalte.
Die Fortbildungen richteten sich an alle Pädagogen und Mitarbeiter aus sozialen Institutionen, welche zunehmend gefordert sind, mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen professionell umzugehen. Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl verhaltensauffälliger Kinder, wissen die oftmals stark geforderten Pädagogen nicht weiter und es kommt immer häufiger zu erheblichen Schwierigkeiten damit, dem nach Aufmerksamkeit ringenden Kind mit seinem unangemessenen und herausfordernden Verhalten Grenzen zu setzen.
Gleichzeitig wirkt sich das störende Verhalten des Kindes / Jugendlichen auf die Gesamtgruppe aus, welche unter den wiederkehrenden Eskalationen zunehmend leidet. Wir beschäftigen uns sowohl in theoretischer Hinsicht mit dieser Thematik, als auch praktisch hinsichtlich der von den Teilnehmern mitgebrachten Fragen und Problemstellungen aus der Fachpraxis. Die Teilnehmer lernen im Seminar den professionellen erzieherischen Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern.
Der genaue Veranstaltungsort in Hachenburg richtet sich nach der Teilnehmerzahl und wird vor Seminarbeginn bekannt gegeben. Kosten: 95.- Euro, Anmeldung / Informationen: Marion Milbradt, Dipl. Sozialpädagogin; Telefon:
02662-5079367
Ankündigung Grundlagenseminare:
"Verhaltensauffällige Kinder" 2021
6. März | 10. April | 21. November | 12. Juni
"Grenzen setzen in sozialen Institutionen" 2021
20. Februar | 8. Mai | 26. Juni | 18. September
Es handelt sich um voneinander unabhängige Tagesveranstaltungen (keine Seminarreihe)
Zu allen Themen (können nach vorheriger terminlicher Absprache) Inhouse - Seminare gebucht werden!
www.marion-milbradt.de
Mit freundlichen Grüßen,
Marion Milbradt ... mehrweniger
Seminare und Fortbildungen - Marion Milbradt
www.marion-milbradt.de
Seminare und Fortbildungen - Professionelles erzieherisches Handeln in Theorie und Praxis erlernen in der Pädagogischen Famileinpraxis Marion Milbradt.Marion Milbradt
10 Monate her
Marion Milbradt
Pädagogische Fortbildungspraxis
Freiherr-vom-Stein-Str. 36 57627 Hachenburg Telefon: 0 26 62 / 5 07 93 67 E-Mail: info@marion-milbradt.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Sie auf meine Grundlagenseminare aufmerksam machen, welche ich im Juli und August zu dem aktuellen Thema: "Verhaltensauffällige Kinder" in Hachenburg veranstalte.
Die Fortbildung richtet sich an alle Pädagogen und Mitarbeiter aus sozialen Institutionen, welche zunehmend gefordert sind, mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen umzugehen. Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl verhaltensauffälliger Kinder, wissen die oftmals stark geforderten Pädagogen nicht weiter und es kommt immer häufiger zu erheblichen Schwierigkeiten damit, dem nach Aufmerksamkeit ringenden Kind mit seinem unangemessenen und herausfordernden Verhalten Grenzen zu setzen.
Gleichzeitig wirkt sich das störende Verhalten des Kindes/Jugendlichen auf die Gesamtgruppe aus, welche unter den wiederkehrenden Eskalationen zunehmend leidet. Wir beschäftigen uns sowohl in theoretischer Hinsicht mit dieser Thematik, als auch praktisch hinsichtlich der von den Teilnehmern mitgebrachten Fragen und Problemstellungen aus der Fachpraxis. Die Teilnehmer lernen im Seminar den professionellen erzieherischen Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern. Die Seminare werden am 4. Juli und 29. August unabhängig voneinander in der Zeit von 9 - 16 Uhr Hachenburg veranstaltet. Der genaue Veranstaltungsort richtet sich nach der Teilnehmerzahl und wird vor Seminarbeginn bekannt gegeben. Kosten: 95.- Euro, Anmeldung / Informationen: Marion Milbradt, Dipl. Sozialpädagogin; Telefon: 02662-5079367; E-Mail: marionmilbradt@web.de, Homepage:
www.marion-milbradt.de
Herzliche Grüße,
Marion Milbradt ... mehrweniger
Seminare und Fortbildungen - Marion Milbradt
www.marion-milbradt.de
Seminare und Fortbildungen - Professionelles erzieherisches Handeln in Theorie und Praxis erlernen in der Pädagogischen Famileinpraxis Marion Milbradt.2 Jahre her
Warum Freiraum so wichtig ist. ... mehrweniger
2 Jahre her
Digitale Welt: Wird das Tablet zum Babysitter? ... mehrweniger
Digitale Welt: Wird das Tablet zum Babysitter?
www.swissfamily.ch
Früher war alles besser, heisst ein geflügeltes Wort. Vielleicht sollte man stattdessen sagen: Früher war vieles anders. Denn auch wenn digitale Geräte immer mehr Einzug in den Familienalltag halten, sind Kinder keineswegs einfach hilflose Opfer dieser Entwicklung. Sie wissen oft selbst, was wir...2 Jahre her
21st Century Skills: Wer spielt, lernt! ... mehrweniger
21st Century Skills: Wer spielt, lernt!
www.swissfamily.ch
Die Komplexität unserer Welt nimmt stetig zu. Daraus resultiert, dass Kinder in der Zukunft vor Herausforderungen stehen werden, von denen wir jetzt noch nicht wissen, wie sie aussehen werden. In dieser sich kontinuierlich wandelnden Gesellschaft sind immer mehr Schlüsselkompetenzen gefragt, die d...2 Jahre her
Bettnässer und hänselnde Geschwister. ... mehrweniger
Bettnässer und hänselnde Geschwister
www.swissfamily.ch
Bettnässen gilt in der Gesellschaft als ein Tabuthema. Manchmal wird auch in den Familien wenig oder kaum darüber gesprochen. Dies führt dazu, dass Geschwister der bettnässenden Kinder wenig darüber wissen und deshalb die Betroffenen wegen des Ins-Bett-Machens hänseln. Hier hilft Aufklärung a...2 Jahre her
Mehrsprachig: sechs Mythen im Check. ... mehrweniger
Mehrsprachig: sechs Mythen im Check
www.wireltern.ch
Warum Babys problemlos mehrere Sprachen lernen können – der Frühchinesisch-Kurs aber trotzdem nichts bringt.2 Jahre her
12 tolle Apps zu Kinderbüchern. ... mehrweniger
12 tolle Apps zu Kinderbüchern
www.wireltern.ch
Grandiose Künstler kreieren nicht nur grandiose Bilderbücher, sondern zunehmend auch grandiose Apps. Kinderbuch-Journalistin Antje Ehmann ist in die Welt der interaktiven Bilderbücher abgetaucht und stellt 12 Empfehlungen vor.2 Jahre her
Jedes Kind soll in der Schule dazugehören und nicht ausgesondert sein aufgrund einer körperlichen oder geistigen Einschränkung. Diesem Ziel sind die Kantone verpflichtet. Doch funktioniert das auch? ... mehrweniger
2 Jahre her
Kinderküche: Schnippeln, Rühren und Kneten macht Spass. Bei diesen Rezepten gibt es für die Kleinen einiges zu tun. Schmecken tuts dann gleich doppelt gut. ... mehrweniger